Erfolgreicher Start der Turnerinnen beim Bernsteinpokal

Am 15.03.2025 hat der RSV 1919 e.V.  zu seinem 21. Bernstein – Pokal eingeladen. Hierzu entsandten acht Vereine über 70 Turnerinnen zu einem großen Turnfest. Auch die Turnerinnen der SSG Rügen starteten mit diesem Wettkampf in die neue Saison. Außerdem kamen nicht nur aus Neubrandenburg, Rostock, Greifswald, Bad Doberan Turnerinnen, sondern der Ribnitzer Verein hatte auch Gäste aus Brandenburg eingeladen.

Für unsere Mädchen war dies der erste Wettkampf in diesem Kalenderjahr und somit war die Nervosität doch sehr groß. Unsere Jüngste, Jördis, startete zum ersten Mal im Kürbereich. Trotzdem wagte sie den Handstütz-Überschlag am Sprungtisch und erturnte sich einen Platz unter den Top 10. Florentina zeigte ihr Können besonders am Stufenbarren und Carlotta turnte eine ausdrucksstarke Bodenübung nach einer längeren gesundheitlichen Pause. Lilly überwand sich und sprang einen tollen Handstütz-Sprungüberschlag über den Sprungtisch. Sie belegte einen hervorragenden 6. Platz. Unsere älteste Turnerin bei diesem Bernsteinpokal zeigte einen sehr guten Wettkampf, wobei sie ausdrucksstark mit Rondat, Flick-Flack am Boden turnte und am Balken mit der schweren einbeinigen Hockdrehung und dem erstmals geturnten Überschlag rückwärts auf dem 10 cm breitem Gerät überzeugte. Emma belegte einen herausragenden 4. Platz mit nur drei Zehntel Rückstand zum Treppchen. Kimberly, die erst seit einem Jahr intensiv bei der SSG trainiert, turnte den bisher besten Wettkampf und überraschte sich, ihr Eltern und uns alle mit dem Gewinn der Silbermedaille in ihrer Altersklasse. Bei der Siegerehrung kullerte deshalb die ein oder andere Träne über das strahlende Gesicht. Doch fast genauso erging es Skadi. Sie trainiert ehrgeizig und konnte dies beim Wettkampf sehr überzeugend darstellen. So erhielt sie am Stufenbarren eine 12.10 und am Boden sogar eine 12,90. Bei der Siegerehrung gab es neben dem Gewinn der Silbermedaille in ihrer Altersklasse, dann obendrein noch den Bronzepokal von drei Altersklassen zusammengerechnet. Das war eine Überraschung und alle vom Verein freuten sich sehr mit ihr.

Ein großer Dank geht an unsere Kampfrichter*innen, Jennifer, Nele, Frau Henneke und Herrn Eicke, an unsere Betreuerinnen, Frau Deichen und Frau Eicke, sowie an die zahlreich mitgereisten Eltern, Großeltern und Geschwister.

Nun heißt es, die Fehler auszubessern und die Übungen bis zur Landesmeisterschaft im April in der Stabilität zu verfeinern.

Text + Bilder: B. Eicke

Kommentar schreiben