Turnerinnen verzauberten das Publikum

Am dritten Adventswochenende veranstaltete die Turnabteilung der SSG Rügen ihre erste Turngala in der Turnhalle des Gymnasiums in Bergen. Viele Gäste fanden den Weg zur Gala, die unter dem Motto: Die kunterbunte Welt der Turnkunst stand. Dazu durften der Vereinsvorsitzende, R. Voigtsberger und die Abteilungsleiterin, B. Eicke den Weihnachtsmann mit seiner Elfe und den 4 Engelchen, sowie die Ehrengäste, den Präsidenten des Landesturnverbandes, Dr. Ch. Frenzel, die Bürgermeisterin, A. Ratzke und den Lehrwart des KSB, N. Benedict begrüßen, bevor die kleinsten Akteure der AK 6-8 als Pippi Langstrümpfe alle verzauberten und in die Gala starteten.

Danach boten die Mädchen ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Turneinlagen, aber auch Gedichten, Gesang und sogar eine instrumentale Einlage auf der Querflöte durch Jördis. Jede Gruppe zeigte eine Showeinlage, wobei die Mädchen der AK 10 und 11 viel Schwung mit einem Texas Tanz brachten und die Turnerinnen der AK 8 und 9 mit der Schule der magischen Tiere auf unseren schönen Wald und seine Tiere aufmerksam machten.

Jede konnte dazu ihr Können an den Geräten präsentieren, was viel Staunen und Beifall durch die Zuschauer brachte. Dabei wurden alle neu-angeschafften Geräte vorgestellt und sich würdig bei allen zahlreichen Sponsoren, dem Landesturnverband, dem Landes- und Kreissportbund, der Stadt, der Sparkasse Vorpommern, der Continental und Provinzial Versicherungen, dem Ingenieurbüro Wuttig und Familie Schilling bedankt. Mit zwei Tanzeinlagen verzauberten die Trainerin Cl. Deichen mit ihrem Tanzpartner alle in der Turnhalle. Sogar der Weihnachtsmann stimmte auf seiner Mundharmonika das Lied „O Tannenbaum“ an und alle stimmten mit ein. Den Abschluss gestalteten die Turnerinnen der AK 11 – 15 mit einer eigenen Choreografie zu einem Weihnachtslied und wundervollen Showeinlagen auf unserer neuen Airtrack.

Doch die Turngala sollte noch einen Höhepunkt bieten. Alle Kinder standen plötzlich auf der Airtrack und überreichten ihrer Trainerin, B. Eicke, einen Pokal mit der Aufschrift: „Glück ist, einen Trainer wie dich zu haben, Deine Turnmädels“ und jedes Kind eine Rose als Dank für das Engagement übergab. Das entlockte der Trainerin die ein und andere Freudenträne, ist das doch der schönste Dank für ehrenamtliche Tätigkeit. Doch das war noch nicht alles. Nun kam noch der Präsident des LTV MV, Dr. Ch. Frenzel, und hielt die Laudatio für die Übergabe der Ehrennadel in Gold an die Trainerin, die das Turnen in Bergen gemeinsam mit ihrem Ehemann und dem Verein SSG Rügen etabliert haben. Jedes Vereinsmitglied erhielt im Anschluss noch aus dem großen Geschenkesack des Weihnachtsmannes eine Überraschung, für jeden ein rotes T-Shirt des Vereins mit dem eigenen Namen drauf. Stolz wurden diese sofort angezogen und den Eltern, Großeltern gezeigt. Ein gelungener Abschluss der Turngala bei der die Turnerinnen gezeigt haben, dass die Welt der Turnkunst kunterbunt ist.

Text + Bilder: B. Eicke

6

Erfolgreicher erster eigener Turnwettkampf mit vielen neuen Geräten

Im November organisierte die Abteilung „Turnen für Kids“ der SSG Rügen gemeinsam mit dem Kreissportbund Vorpommern-Rügen die Kreis-, Kinder- und Jugendsportspiele der AK 10 – 15 im Kürbereich in der Turnhalle des EMA – Gymnasiums in Bergen. Die Eröffnung und Begrüßung der 30 Turnerinnen vom Ribnitzer Sportverein und der SSG Rügen übernahm dankend der Lehrwart des KSB, Norbert Benedict. „Ich sehe hier das erste Mal Geräte aufgebaut, die wir lange bereits im Bestand unserer Schule haben“, so seine Worte. Er zeigte sich begeistert von den Leistungen der jungen Mädchen und wünscht sich mehr solche Events.

Die Turnerinnen der Hausherrinnen starteten sehr nervös in den Wettkampf, steigerten sich von Gerät zu Gerät. Am Ende des Tages erhielten Skadi, Alva und Jennifer eine Goldmedaille. Über eine Bronzemedaille strahlten Pauline und Lilly, einen 4. Platz errangen Carlotta und Kimberly. Plätze unter den Top 10 erturnten Florentina, Eleen, Clara und Mira.

Ein großer Dank geht an alle fleißigen Riegenführerinnen, Helfer, Kampfrichter und insbesondere die Eltern, die Kuchen und Getränke mitbrachten.

Den Wettkampf konnten wir nur durch die neu angeschafften speziellen Turngeräte organisieren. Durch die Fördergelder und vielen Sponsoren war dies möglich. Ein großer Dank an alle Beteiligten wird durch unsere 1. Turngala am 14. Dezember durch viele Darbietungen an den Geräten erfolgen. Dafür heißt es jetzt fleißig trainieren.

Text + Bilder: B. Eicke

11

Erfolgreiche Turnerinnen der SSG Rügen beim 2. Mannschaftspokal

Am Samstag des Rügenbrückenlaufes machten sich 11 Turnerinnen der SSG Rügen mit ihren Eltern und der Trainerin, Frau Eicke, recht früh zum 2. Mannschaftspokal auf nach Rostock, um vor dem Laufevent noch ohne Stau von der Insel zu kommen. Pünktlich und voller Vorfreude trafen sich alle in der Kunstturnhalle in Rostock. Zunächst erwärmten sich alle. Bevor es dann zum Einmarsch aller Turnerinnen ging, überraschte die Trainerin ihre Turnerinnen mit einem großen Vereinsmaskottchen, einer Nilpferddame, welches die Mädchen liebevoll in die Arme nahmen und Sissi tauften. Es sollte nun allen Turnerinnen stets bei Wettkämpfen und Events zur Seite stehen, mitfeiern oder trösten.

Der Wettkampf begann für die Mädchen von Rügen am Sprungtisch. Zunächst starteten die Turnerinnen der AK 13 Mannschaft, leider mit sehr viel Nervosität. Trotzdem schaffte Carlotta ihren Sprung und Clara, sowie Kimberly schafften zum ersten Mal den Handstütz-Überschlag. Die Turnerinnen der AK 15 Mannschaft erturnten mit ihren Überschlägen 11er Wertungen von Mira und Emma, sowie eine 12er Wertung von Jennifer für ihre Mannschaft. Am zweiten Gerät zeigte man die Übungen der Trainerin, die gleichzeitig hier als Kampfrichterin fungierte. Hier schlug für Alva und Lilly in der AK 13 die Stunde der Wahrheit und beide erturnten wichtige Punkte für die Mannschaft. Bei den älteren Mädchen zeigten Skadi und Emma großartig ausgeturnte Übungen, wobei Emma zum ersten Mal die Kippe schaffte und Skadi sogar am oberen Holm bereits turnte. Das dritte Gerät war der sogenannte Zitterbalken. Er sollte seinem Namen alle Ehre machen und den Rügener Mädchen Schwierigkeiten bereiten. Hier turnte Dana in der AK 13 ihren ersten Wettkampfeinsatz überhaupt und Leonie in der AK 15 turnte zum ersten Mal die Rolle vorwärts auf dem Balken. Am letzten Gerät, dem Boden, gaben alle Mädchen nochmal alles und besonders Kimberly, Emma und Skadi zeigten den Kampfrichterinnen ausdrucksstarke Kürübungen nach Musik. Am Ende belegten von den 8 teilnehmenden Mannschaften am Vormittag die Mädchen der AK 13 den 5. Platz und die Mannschaft der AK 15 bekam für ihre Leistungen den Pokal für den 3. Platz überreicht. Hervorzuheben sind noch die Medaillen von Skadi, Silber am Stufenbarren und Bronze am Boden, sowie die von Emma, jeweils Bronze am Stufenbarren und am Boden, von allen teilnehmenden Turnerinnen in der AK 15. Am Ende gab es dann noch ein gemeinsames Foto mit dem neuen Mannschaftsmaskottchen Sissi, bevor alle wieder zurück auf die Insel fuhren und die nächsten Herausforderungen, den Kreisjugendspielen im November motiviert angehen werden.

Text + Bilder: B. Eicke

3

Erfolgreiche Rügener Turnerinnen in Greifswald

Die Turnerinnen der SSG Rügen nahmen die Einladung der HSG Greifswald zum Freundschaftswettkampf dankend an und machten sich mit einer großen Riege am letzten Septemberwochenende auf nach Greifswald.

Am Vormittag turnten die jüngsten Mädchen unseres Vereins. Durch die vielen Teilnehmerinnen, es nahmen 45 Turnerinnen aus ganz MV teil, und die ungewohnten Bedingungen, waren die Mädchen sehr nervös und es klappte nicht alles. Am Ende erturnte Mina den 4. Platz und damit knapp am Treppchen vorbei. Heda, Josefine, Ella und Anni sammelten Wettkampferfahrung und gehen motiviert an das weitere Training der Übungen. Für Jördis, Anna und Frida war das der letzte Pflichtwettkampf. Nun stehen Kürübungen für die jungen Turnerinnen an, auf die sich alle Mädchen schon freuen.

Am Nachmittag starteten unsere Kürmädchen in einem ebenso starken Teilnehmerfeld. Die Turnerinnen bringen schon einige Erfahrung mit und somit gestaltete sich der Wettkampf sehr erfolgreich. Mira erturnte sich zum ersten Mal die Silbermedaille, bei ihrem ersten Kürwettkampf wurde Kimberly hervorragende 4., Florentina belegte den 8. Platz und Skadi, Emma, sowie Jennifer holten jeweils die Goldmedaille in ihren Altersklassen. Jennifer erhielt eine extra Ehrung, da sie von allen 45 Teilnehmerinnen den besten Sprung über den Sprungtisch absolvierte. Sehr beachtliche Leistungen der Kürmädchen an diesem Wettkampfwochenende. Es war ein toller Test für den folgenden Mannschaftswettkampf in Rostock im Oktober.

Ein großer Dank geht an die Betreuerinnen, Florentina, Skadi, Frau Breitsprecher und Frau Deichen, sowie an die Kampfrichterinnen, Jennifer und Frau Henneke.

Bilder + Text: B. Eicke

10

XIII. Bergener Drachenbootrennen

Am 21.09.2024 fand bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel das mit Spannung erwartete XIII. Drachenbootrennen statt. Es versammelten sich zahlreiche Zuschauer, um die fünf Teams anzufeuern, die sich in einem aufregenden Wettkampf messen wollten.

Vor dem Rennen hießen die Veranstalter die 5 Teamkapitäne willkommen und führten eine letzte Besprechung durch. Die Vorfreude war deutlich spürbar, als alle Teilnehmer ihre Paddel in die Hand nahmen und sich auf den Start vorbereiteten.

Nach einer kurzen Eröffnungszeremonie und Grußworten des Veranstalters und der Bürgermeisterin der Stadt Bergen Frau Ratzke fiel das Startsignal. Die Teams stachen mit vereinten Kräften in die Wellen, und die ersten Schläge der Paddel hallten über den Bodden. Die Zuschauer jubelten, als die bunten Drachenboote über die Wasseroberfläche glitten.

Von Beginn an war das Rennen hart umkämpft, ging es doch um die beste Gesamtzeit. Die 4 Vorlaufrennen waren bereits voller Action und es stand dann die Finalfahrt fest.

Hier kämpfte das Slawenboot gegen das Team des „Blaulichtmilieus“. Auf den letzten Metern wurde es noch einmal spannend, als beide Boote gefühlt Seite an Seite fuhren. Die Zuschauer hielten den Atem an und beide Teams paddelten mit aller Kraft.

Schließlich überquerte das Slawenboot als Erstes die Ziellinie, dicht gefolgt vom Teams des Blaulichtmilieus. Das Publikum brach in Jubel aus und feierte die Leistung aller Teams. Nach dem Rennen gab es eine feierliche Siegerehrung, bei der jedes Team für seinen Einsatz und Teamgeist geehrt wurde.

Die strahlende Sonne und die fröhliche Atmosphäre machten das Event zu einem tollen Erlebnis für alle Beteiligten und freuen sich jetzt schon wieder alle, wenn es nächstes Jahr heißt: „Are you ready? – Attention – Go“.

Hier die Platzierungen:

  1. Slawenboot
  2. Blaulichtmilieu
  3. Rathauscrew
  4. Kinderlachen
  5. WGR-Crew

7